Die Zahl der Autobahnbaustellen steigt im Herbst saisonbedingt deutlich an. Für Kraftfahrer bedeuten diese Engpässe stets ein erhöhtes Unfallrisiko. Die größte Gefahr droht vor dem Nadelöhr. Wechseln Sie deshalb nicht panikartig auf die andere Spur, wenn die Aufhebung eines Fahrstreifens angekündigt wird. Bleiben Sie bis zur Verengung auf der bisherigen Fahrbahn; dann blinken, in den Spiegel schauen und unter Augenkontakt mit dem Nebenmann einvernehmlich das sogenannte Reißverschlussverfahren vollziehen.
So lassen sich nicht nur Karambolagen, sondern auch lange Rückstaus vermeiden. Wenn es trotz einer Baustelle bei zwei bzw. drei eingeengten Spuren bleibt, nutzen Sie nach Möglichkeit die breitere rechte Spur. Unsicheren Autofahrern sollte man stets die Möglichkeit geben, sich auf dem rechten Fahrstreifen einzuordnen. Halten Sie im Interesse der Verkehrssicherheit immer das vorgeschriebene Tempolimit und einen sicheren Abstand zum Vordermann ein.
(Quelle: GLOBUS-PRESS)