Sicherheit ist das höchste Gut im Auto. Airbag, Seitenaufprallschutz und Co. können im Falle eines Unfalls Leben retten.
Um Fahrzeuge objektiv auf ihre Sicherheit zu prüfen, Verbrauchern verlässliche und vergleichbare Daten für den Neuwagenkauf zu liefern und nicht zuletzt auch die Hersteller auf Schwachstellen aufmerksam zu machen, wurde 1997 das "Euro NCAP"-Programm ins Leben gerufen. Das Euro NCAP-Verfahren gilt mittlerweile als anerkannte Norm und als Maßstab für die Beurteilung der Insassensicherheit in Fahrzeugen. Hinter dem Programm stehen unter anderem mehrere europäische Regierungen und Automobilclubs.
Auch im Jahr 2002 mussten bereits 17 Modelle namhafter Hersteller Frontal- und Seitencrashtests überstehen. Das Ergebnis ist erfreulich: Bis auf den Opel Frontera und den hierzulande eher unbekannten Proton Impian bekamen alle ein gutes Zeugnis ausgestellt.
Unangefochtener Klassenprimus der aktuellen Testreihe war die neue C-Klasse von Mercedes. Als zweites Fahrzeug in der Geschichte des Euro NCAP hat die schwäbische Limousine die Höchstwertung von fünf Sternen erreicht.
Die detaillierten Testergebnisse aller bisher geprüften Fahrzeuge finden Sie – leider nur in englischer Sprache – auch im Internet. Unter http://www.euroncap.com/results.htm können Sie sich vor dem Kauf eines Neuwagens informieren oder nachsehen, wie Ihr aktuelles Fahrzeug bei den Crashtests abgeschnitten hat.