Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg
seit 1884
Meta-Navigation
 
14. Mai 2025

Was viele Autofahrer zu wenig beachten: Die Reifen sind die einzige Verbindung des Autos zur Straße. Deshalb ist es sinnvoll, ihren Zustand regelmäßig zu kontrollieren – am besten alle 2.000 gefahrenen Kilometer.

Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie dabei dem Profil schenken. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 Millimeter. Ratsam ist das Umrüsten auf neue Reifen jedoch bereits bei weniger als 4 Millimetern Restprofil. Und das aus gutem Grund: Je flacher das Profil, desto größer das Unfallrisiko. Denn zum einen steigt die Gefahr von Aquaplaning, zum anderen verlängert sich der Bremsweg. Bei Pneus, die gerade noch das vorgeschriebene Maß aufweisen, kann er auf nasser Fahrbahn beinahe doppelt so lang sein wie bei neuen Reifen. Hinzu kommt: Ein Autofahrer, der seine Reifen bis zur zugelassenen Verschleißgrenze abfährt, riskiert seinen Versicherungsschutz.

Ein wichtiges Instrument zum Messen der Profiltiefe ist für den Laien ein einfaches Eurostück. Mit der Münze können Sie leicht überprüfen, wann es Zeit wird, Ihre alten Reifen gegen neue auszutauschen:

Wird die goldene Umrandung einer 1-Euro-Münze gerade noch verdeckt oder zeigt sie sich gar, sind die 4 Millimeter Restprofil unterschritten.


Zurück  |  Top
 
Impressum  Datenschutz  Nutzungshinweise