Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg
seit 1884
Meta-Navigation
 

In Deutschland sind in den vergangenen Jahren viele Kreisverkehre entstanden. Gerade außerorts bieten sie zahlreiche Vorteile gegenüber den einfach mit Ampel oder Vorfahrtsschild geregelten Kreuzungen. Unter Experten gilt der kleine, einspurige Kreisverkehr mittlerweile als Idealform für einen sicheren Verkehrsknotenpunkt, wenn die Belastung unter 20.000 bis 25.000 Kraftfahrzeugen pro Tag liegt. So kann er z. B. die Zahl schwerer Unfälle deutlich reduzieren und den Verkehrsfluss verbessern. Außerdem wird der Schadstoffausstoß gemindert, weil unnötige Wartezeiten entfallen.

Obwohl die Anzahl der Kreisel also stetig steigt, sind viele Autofahrer noch unsicher, wie sie sich in dem praktischen Rund richtig bewegen. Ist es mit den Verkehrszeichen 215 (drei weiße, zu einem Kreis angeordnete Pfeile) und 205 (Vorfahrt gewähren!) beschildert, gelten folgende Regeln:

- Beim Einfahren nicht blinken und dem Verkehr im Innern den Vortritt lassen.
- Wenn Sie sich bereits im Kreis befinden, sind Sie an den Einmündungen vorfahrtberechtigt.
- Beim Verlassen des Kreisels rechts blinken.

Übrigens: In allen Kreiseln ist für Pkw das Anhalten und das Überfahren der Mittelinsel verboten. Sind keine Vorfahrts- oder Stopp-Schilder aufgestellt, gilt immer rechts vor links.

(Quelle: GLOBUS-PRESS)

Zurück  |  Top
 
Impressum  Datenschutz  Nutzungshinweise