Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg
seit 1884
Meta-Navigation
 

Eltern, denen die Gesundheit und das Leben ihrer Kinder am Herzen liegen, sorgen für eine sichere Unterbringung der Kleinen im Auto.

Nach Auskunft der deutschen Autoversicherer gibt es einige Regeln für Kauf und Montage von Kindersicherungssystemen, die Sie unbedingt beachten sollten, damit Ihr Nachwuchs selbst bei einem Crash gut geschützt ist. Bis zum vollendeten 12. Lebensjahr bzw. 150 cm Körpergröße gilt die Sicherungspflicht im Kindersitz. Am ECE-R 44-03-Zeichen erkennen Sie, dass ein Sitz die Mindest-Standards der aktuellen Norm erfüllt. Achten Sie dabei auch auf die richtige ECE-Gewichtsklasse (Gruppe 0 bis III). Viele Pkw-Modelle verfügen mittlerweile über sogenannte Isofix-Befestigungen, an denen die Sitzsysteme im Auto fixiert werden können. Sie sind auf die vorhandenen Rückhaltesysteme abgestimmt und einfach zu handhaben. Letzteres gilt auch für fest ins Fahrzeug integrierte Kindersitze. Ob integriert oder zum nachträglichen Einbau bestimmt – in jedem Fall empfiehlt sich ein genaues Studieren der Bedienungsanleitung.

Bei einem Probeeinbau wird schnell deutlich, ob das gewählte Sicherungssystem geeignet ist. Das Gleiche gilt fürs Probesitzen, denn nur wenn die Kleinen sich wohlfühlen, akzeptieren sie einen Sitz auch. Berücksichtigen Sie bei der Montage des Systems eventuell vorhandene Front- bzw. Seitenairbags. Für alle Eltern, die Fragen zum Kauf und zur Verwendung von Kindersitzen haben, gibt es die Broschüre "Kinder sichern im Auto" kostenlos beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungs-
wirtschaft e.V. (GDV), Friedrichstraße 191, 10117 Berlin unter dem Stichwort "Kinderbroschüre".

(Quelle: GLOBUS-PRESS)

Zurück  |  Top
 
Impressum  Datenschutz  Nutzungshinweise