Auch wenn die Parkplatzsuche im Straßengewirr ausländischer Städte oft mühsam ist, sollten Urlauber ihren Wagen stets auf entsprechend beschilderten Parkplätzen oder in Parkhäusern abstellen.
Für ein ordnungsgemäßes - wenn auch oft gebührenpflichtiges - Parken sprechen, neben der Sicherheit, die in vielen Ländern empfindlich hohen Bußgelder. In Deutschland kosten Parkverstöße laut ADAC "nur" 5 bis 35 EUR, in Europa werden bis zu 90 EUR fällig. Die Ordnungshüter im Urlaubsland kassieren vom Feriengast auch dann eine Geldbuße, wenn er die Verbotsregeln gar nicht kannte. In 12 europäischen Staaten signalisieren beispielsweise gelbe Linien oder andere gelbe Markierungen am Fahrbahnrand ein Park- oder Halteverbot. Folgende Übersicht zeigt, wie teuer Parkverstöße in den Urlaubsländern sein können: