Übergangsleistung mit Sofortleistung: Wenn die normale körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit der versicherten Person im beruflichen oder außerberuflichen Bereich unfallbedingt nach Ablauf von 6 Monaten vom Unfalltag an gerechnet, noch um mindestens 50 % beeinträchtigt ist, wird die vertraglich vereinbarte Übergangsleistung gezahlt. Bei besonders schweren Unfallfolgen, z. B. Querschnittslähmung, wird diese Übergangsleistung sofort ausgezahlt, dies ist die so genannte Sofortleistung.
Überschuss
Die Gesamtverzinsung der Sparbeiträge einer Lebensversicherung setzt sich aus dem Höchstrechnungszins, dem sogenannten Garantiezins und der Überschussbeteiligung zusammen. Die Überschussbeteiligung erhöht die zu Vertragsbeginn garantierte Versicherungssumme. Die Überschussbeteiligung wird jedes Jahr neu festgelegt, deshalb kann bei Vertragsbeginn nur eine Prognose für die Zukunft erstellt werden.
Überschussverteilung
Verteilung der Überschüsse eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) an dessen Mitglieder
Überspannungsschäden
ÜberspannungsSchutz: Als ZusatzSchutz in der Hausratversicherung. Für alle mit dem Stromnetz verbundenen Apparate, Geräte, Maschinen oder Vorrichtungen in Ihrem Haushalt. Bei gewitterbedingten Überspannungen im Stromnetz ohne direkte Blitzeinwirkung. Individuell nach Ihrem Bedarf: 5, 10 oder 15 % der Versicherungssumme.
Übertritt aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
Personen, die aus der GKV ausscheiden, wird die nachweislich dort ununterbrochene Versicherungszeit auf die Wartezeiten für die private Krankenversicherung (PKV) angerechnet. Voraussetzung ist, dass die PKV spätestens 2 Monate nach Beenden der Vorversicherung beantragt wurde und der Versicherungsschutz im unmittelbaren Anschluss beginnt. Entsprechendes gilt beim Ausscheiden aus dem Öffentlichen Dienst mit Anspruch auf freie Heilfürsorge. Die NÜRNBERGER verzichtet in der PKV-Vollversicherung auf die Wartezeiten.
Überversicherung
Zustand, bei dem die Versicherungssumme höher ist als der Wert der versicherten Sachen. Tipp: Prüfen Sie regelmäßig den Wert der versicherten Sachen, um eine teure Überversicherung zu vermeiden.
Umlageverfahren
Methode zur Finanzierung von Sozialversicherungen, speziell der Altersvorsorge, aber auch von Kranken- und Arbeitslosenversicherung. Die eingezahlten Beiträge werden unmittelbar zur Finanzierung der Leistungen herangezogen, also an die Berechtigten (z. B. Rentner) ausbezahlt. Im Gegenzug erwirbt der Beitragszahler einen Anspruch auf Leistung in Fällen der Arbeitslosigkeit, Erwerbsminderung, Krankheit und letztlich im Alter. In der Gesetzlichen Rentenversicherung wird das Umlageverfahren auch als Generationenvertrag bezeichnet.
Unerwünschte Risiken
Sammelbezeichnung für Risiken, die ein Versicherungsunternehmen nicht versichern kann oder möchte. Unerwünschte Risiken werden i. d. R. schon bei der Antragstellung zurückgewiesen.
Unfall
Ein Unfall ist ein plötzliches, zeitlich und örtlich bestimmbares, unfreiwilliges und von außen einwirkendes Ereignis, bei dem eine Person oder eine Sache einen Schaden erleidet.
Unfall-KomfortSchutz
Der Komplettschutz im Ruhestand - der NÜRNBERGER Unfall-KomfortSchutz hilft dabei, dass Sie auch nach einem Unfall Ihren Lebensstandard bewahren können.
Unfall-KundenKarte
Auf der NÜRNBERGER Unfall-KundenKarte finden Sie alle nötigen Informationen, mit denen Sie uns im Schadenfall erreichen können.
Unfall RehaPlus
Unfall RehaPlus bietet finanzielle Unterstützung, wenn der stationäre Aufenthalt nach einem schweren Unfall beendet ist und Sie weiterhin Hilfe benötigen und garantiert nach einem Unfall eine weitreichende medizinische Versorgung, beispielsweise kosmetische Operationen mit prothetischem Zahnersatz für Front- und Eckzähne bis 20.000 EUR sowie Kur-, Reha- und Physiopaket.
Unfall-Rente 40%
Ab einem Invaliditätsgrad von 40 % wird die Leistung von der versicherten Basissumme errechnet: Z. B. 40 % bei einer Basissumme von 1.000 EUR ergibt eine monatliche Rente von 400 EUR. Ab einem Invaliditätsgrad von 70 % verdoppelt sich die Leistung: Z. B. 70 % von 1.000 EUR ergibt 700 EUR. Durch die Verdoppelung erhält man eine monatliche Rente von 1.400 EUR.
Unfall-Rente 50%
Ab einem Invaliditätsgrad von 50 % erhält man die vertraglich vereinbarte Unfall-Rente.
Unfall-Schutz Investment
Die NÜRNBERGER Unfall-Schutz Investment mit Renditechance sorgt dafür, dass Sie auch nach einem Unfall Ihren gewohnten Lebensstandard beibehalten können. Im Ernstfall sichert sie die Finanzierung Ihrer Zukunft und Ihrer Familie.
UnfallHelfer
Unfallmeldestecker für den Zigarettenanzünder (12 V-Steckdose) in Ihrem Wagen. Dieser wird über eine kostenlose App mit Ihrem Smartphone verbunden. In Verbindung mit der Wahlleistung UnfallHilfe, kann er den deutschen Unfallort bei einem Notfall an die Notrufzentrale der Autoversicherer übermitteln, um so sofort die nötigen Rettungsmaßnahmen einzuleiten.
UnfallHilfe
Wahlleistung zum SchutzBrief – ein Service, der Leben rettet.
Im Rahmen der UnfallHilfe schickt der NÜRNBERGER UnfallHelfer über eine kostenlose App automatisch Hilfe zum Unfallort auf Deutschlands Straßen.
Unfall-Krankenhaustagegeld
Das Unfall-Krankenhaustagegeld der NÜRNBERGER wird in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme für jeden Kalendertag der vollstationären Behandlung gezahlt, auch im Ausland.
UnfallRente
Ist wichtigste Geldleistung der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Verletztenrente soll den Unterhalt des Verletzten und seiner Angehörigen in dem Umfang sichern, in dem die Erwerbsfähigkeit durch Folgen eines Arbeitsunfalls, Wegeunfalls oder einer Berufskrankheit verloren gegangen ist.
UnfallSchutz
Private Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Unfallrente und/oder Kapitalleistung - damit Sie Ihren Lebensstandard auch nach einem Unfall halten können.
UnfallSchutz mobil
Als Unfallversicherung für Autofahrer bietet UnfallSchutz mobil alle Leistungen einer privaten Unfallversicherung und zusätzliche finanzielle Sicherheit im Straßenverkehr durch KundenPlus. KundenPlus zahlt immer dann, wenn Sie oder Ihre versicherten Familienmitglieder einen Unfall mit einem Pkw haben.
Unfalltod
Durch einen Unfall eingetretene Todesfolge.
Unfalltod-Zusatzversicherung (UZ)
Zusatzversicherung bei Lebensversicherungen, die eine Erhöhung der Versicherungssumme bei Unfalltod bewirkt. Tipp: Prüfen Sie den Einschluss einer Unfalltod-Zusatzversicherung genau. Diese leistet ausschließlich bei Unfalltod und kann den umfassenden Schutz einer eigenständigen Unfallversicherung nicht ersetzen.
Unfallversicherung
Spezielle Versicherungsform zur Absicherung von Schäden infolge eines Unfalls. Die wichtigsten Leistungsarten sind die Invaliditätsleistung bei bleibender Körperschädigung, die Todesfallleistung bei Unfalltod, das Krankentagegeld bzw. Krankenhaustagegeld zum Ausgleich von Einkommensverlusten während der Heilbehandlung sowie die Unfallrente zur Sicherung des Lebensstandards.
Unterjährigkeitszuschlag
Zuschlag bei unterjähriger Zahlweise (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich). Bei jährlicher Zahlweise und bei Fondsgebundenen Versicherungen fällt kein Zuschlag an.
Unterstützungskasse
Die Unterstützungskasse ist der älteste der 5 anerkannten Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung(siehe dort). Sie ist eine rechtlich selbstständige Einrichtung mit dem ausschließlichen Zweck, Versorgungsleistungen zu gewähren. Im Unterschied zur Pensionskasse schließt die Unterstützungskasse Rechtsansprüche auf ihre Leistungen aus. Daher unterliegt sie nicht der Versicherungsaufsicht und kann frei entscheiden, wie sie ihr Vermögen investiert.
Unterversicherung
Zustand, bei dem die Versicherungssumme niedriger ist als der Wert der versicherten Sachen. Unterversicherung kann durch Aufnahme einer entsprechenden Klausel vermieden werden. Tipp: Vereinbaren Sie immer die Unterversicherungs-Verzichtsklausel, damit Sie im Schadenfall ausreichend entschädigt werden.
Unterversicherungsverzicht
In der Regel wird zum Bestimmen der Versicherungssumme in der Hausratversicherung der pauschale Richtwert von 650 EUR pro qm verwendet. Dabei bietet die NÜRNBERGER den sogenannten Unterversicherungsverzicht. Das heißt: Im Schadenfall wird der tatsächliche Versicherungswert nicht geprüft, sondern jeder Schaden bis zur Höhe der Versicherungssumme voll ersetzt (bei höherwertigem Hausrat empfehlen wir, 800 EUR pro qm anzusetzen).
Unwiderrufliche Bezugsberechtigung
Begünstigung einer bestimmten Person für Leistungen aus einem Versicherungsvertrag, die nicht mehr geändert werden kann. Die unwiderrufliche Bezugsberechtigung ist von besonderer Bedeutung in der Lebensversicherung und der Direktversicherung (betriebliche Altersvorsorge). Stirbt die unwiderruflich bezugsberechtigte Person vorzeitig, geht der Anspruch auf ihre Erben über. Das unwiderrufliche Bezugsrecht eines Ehepartners erlischt nicht automatisch bei einer Scheidung.