Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg
seit 1884
Meta-Navigation
 

Gluck: Großer Sohn der Metropolregion Nürnberg

NÜRNBERGER Versicherungsgruppe ist Hauptsponsor der Internationalen Gluck-Opern-Festspiele Seit über einem Jahrzehnt setzt sich die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe für die Renaissance der Werke des Opern- reformators Christoph Willibald Gluck ein. Ihm zu Ehren hat sie die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele an der Staatsoper Nürnberg ins Leben gerufen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Gluck, Prag und die Antike“ stehen.

Musikalisches Gesicht der Europäischen Metropolregion Nürnberg Die Initiative für die Festspiele und den im Zweijahres-Rhythmus gespielten Opern-Reigen geht auf den NÜRNBERGER Aufsichtsratsvorsitzenden und Präsidenten der Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V., Hans-Peter Schmidt, zurück: „Gluck ist ein Sohn der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Nicht weit von hier, in Erasbach geboren, verleiht er der gesamten Region ein musikalisches Gesicht.“

Verbindung zwischen Prag und Nürnberg Über das Thema „Gluck, Prag und die Antike“ freut sich Hans-Peter Schmidt besonders, der als Honorarkonsul der Tschechischen Republik eine enge Verbindung zu unseren Nachbarn pflegt. Historisch reichen die Beziehungen zwischen Nürnberg und Prag bis ins Mittelalter zurück: Zu Zeiten Karls IV. waren die Städte wirtschaftlicher wie geistiger Mittelpunkt Europas, verbunden durch die vielbereiste Goldene Straße und heute durch die Via Carolina. Später wirkte Christoph Willibald Gluck, noch bevor er unter anderem die Opernhäuser von Wien und Paris eroberte, in Prag. Ab 1731 studierte er an der Karlsuniversität Logik und Mathematik. Seine Opern „Ezio“ und „Issipile“ erlebten in Prag ihre Uraufführung (1750 bzw. 1752).

Metropolregion Zentrum der Gluck-Pflege Über das Engagement als Ideengeber und Titelsponsor der Festspiele hinaus setzt sich die NÜRNBERGER für die weltweite Verbreitung des Gluck'schen Oeuvres ein. Sei es auf wissenschaftlicher Ebene durch die Förderung der Gluck- Forschungsstelle an der Universität Salzburg, regional mit der Unterstützung von Gluck-Konzerten, zum Beispiel in der Frauenkirche Nürnberg, oder durch internationale Gastspiele. Die NÜRNBERGER trägt maßgeblich dazu bei, die Metropolregion weltweit als Zentrum der Gluck-Pflege zu etablieren und so ihr Ansehen als einzigartige Kulturlandschaft zu mehren.

Zurück  |  Top
 
Impressum  Datenschutz  Nutzungshinweise