Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg
seit 1884
Meta-Navigation
 

 Im Neuen Museum Nürnberg: Tschechischer Europäer

Falsche Propheten: Jan Koblasa. Skulpturen und Druckgrafik 1962 – 1968 Am 26. April 2012 eröffnet im Neuen Museum Nürnberg die Präsentation „Falsche Propheten“ des tschechischen Bildhauers und Graphikers Jan Koblasa, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert. Noch bis zum 29. Juli 2012 sind Skulpturen und Druckgrafiken aus den Jahren 1962 bis 1968 in Nürnberg zu sehen.

Honorarkonsul der Tschechischen Republik Hans-Peter Schmidt würdigt den Europäer Koblasa Dem Künstler, der nach seinem Studium in Prag seit rund vier Jahrzehnten in Deutschland lebt, die Ehre erweisend, begrüßt Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung in seiner Funktion als Honorarkonsul der Tschechischen Republik die zahlreichen Gäste. „Kunst überwindet Sprach- und Landesgrenzen weltweit, sie eint die Menschen und bereichert unser Leben. Ich freue mich sehr, dass wir mit Jan Koblasa einen Europäer, einen Weltbürger in unserer Mitte willkommen heißen können“, so Hans-Peter Schmidt. „Die Kunst Koblasas ist geprägt von seiner bewegten Lebensgeschichte in der Tschechischen Republik, Italien und Deutschland. Sie ist Zeugnis der Arbeit eines echten Europäers.“

Echte Freundschaft zwischen der Tschechischen Republik und Deutschland Hans-Peter Schmidts Anliegen als Honorarkonsul der Tschechischen Republik ist es, auf kultureller, wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und sportlicher Ebene noch mehr Gemeinsamkeiten zu finden und diese Beziehungen zu pflegen. Die Partnerstädte Nürnberg und Prag und ihre Länder verbinde eine bewegte Geschichte. „Wenn wir weiter aufeinander zugehen und partnerschaftlich handeln, kann aus der Nachbarschaft unserer beiden Länder eine noch tiefere Freundschaft entstehen, von der beide Seiten gleichermaßen profitieren“, ist Schmidt überzeugt.

Zurück  |  Top
 
Impressum  Datenschutz  Nutzungshinweise