Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg
seit 1884
Meta-Navigation
 

Landeswettbewerb als Talentschmiede: Silber für Abiturient Kevin Höllring bei der Internationalen Mathe-Olympiade

NÜRNBERGER Vorstandsmitglied gratuliert Nürnberger Mathegenie

Der Abiturient des Johannes-Scharrer-Gymnasiums Nürnberg, Kevin Höllring, hat bei seiner ersten Teilnahme an der Internationalen Mathematik-Olympiade Mitte Juli in Argentinien die Silbermedaille errungen. Walter Bockshecker, Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe gratulierte dem Mathematiktalent und spornte ihn an, sich weiterhin so zu engagieren: „Herr Höllring ist freundlich, unkompliziert und kompetent und er hat in seinen jungen Jahren schon viel erreicht. Er zeigt eindrucksvoll, dass wir in Deutschland außergewöhnlich talentierte junge Menschen haben, die die Naturwissenschaften auch zukünftig bereichern werden.“

Landeswettbewerb Mathematik Bayern als Grundlage für den Erfolg

Kurz vor seinem Abflug nach Sao Paulo hatte Höllring am 6. Juli noch bei der Schulprämierung des Landeswettbewerb Mathematik Bayern teilgenommen, wenige Tage später errang für Deutschland Silber. Der Ausnahme-Mathematiker beweist, dass sich die Talente des Landeswettbewerb Mathematik Bayern auch mit internationaler Konkurrenz messen können. Erst 2010 wurde er als Einzelsieger beim Landeswettbewerb ausgezeichnet und auch bundesweit ist seine Erfolgsliste lang.

Wettbewerb für Schüler der Mittelstufen wird von Hauptsponsor NÜRNBERGER gefördert

Beim jährlichen Landeswettbewerb, der maßgeblich von der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe gefördert wird, beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Mittelstufen an bayerischen Gymnasien und Realschulen in zwei Runden mit je vier anspruchsvollen Aufgaben, die in einem Zeitraum von rund neun Wochen mit Kreativität, Durchhaltevermögen und mathematischem Können gelöst werden. Auszeichnungen erhalten die Schulen, die besonders viele und erfolgreiche Teilnehmer aufweisen. So sollen motivierende mathematische Aktivitäten belohnt und gefördert werden.

Versicherungsbranche ist auf Mathematiker angewiesen

Die NÜRNBERGER sieht in dem Wettbewerb eine hervorragende Möglichkeit, die mathematischen Aktivitäten an den Bildungseinrichtungen zu fördern und Schüler fürs Lernen zu begeistern. Schließlich ist die Versicherungsbranche auf hoch qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Denn ohne Risiko- und Beitragsberechnungen, Wahrscheinlichkeitstheorien, Kalkulationen und Statistiken gäbe es letztlich keine Versicherungsprodukte. Kevin Höllring wird dem Landeswettbewerb Mathematik weiterhin verbunden bleiben – sein Wunsch ist es, als Korrektor mitzuwirken.

Zurück  |  Top
 
Impressum  Datenschutz  Nutzungshinweise