Internationales KammermusikFestival Nürnberg richtet sich „ostwärts“
Tschechischer Musikgenuss von Dvořák, Smetana, Janáček und Martinů Am Freitag, 7. September 2012, beginnt das 11. Internationale KammermusikFestival Nürnberg auf der Kaiserburg und richtet diesmal seinen Blick „ostwärts“. Mit dem Thema, das sich den tschechischen Komponisten Antonin Dvořák, Bedřich Smetana, Leoš Janáček und Bohuslav Martinů widmet, wird dem kulturellen Vermächtnis der Tschechischen Republik und seiner Hauptstadt Prag Rechnung getragen. Als Schirmherr konnte der Botschafter der Tschechischen Republik Dr. Rudolf Jindrák gewonnen werden.
Hoher Besuch zum Eröffnungskonzert: Botschafter Dr. Josef Jindrák „Das Internationale KammermusikFestival macht seinem Namen alle Ehre, indem es eine musikalische Brücke zu Nürnbergs Partnerstadt Prag und der Tschechischen Republik schlägt“, so der Aufsichtsratsvorsitzende der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, Hans-Peter Schmidt, der sich als Honorarkonsul der Tschechischen Republik besonders über die musikalische Ausrichtung des KammermusikFestivals freut und den Botschafter in dieser Funktion persönlich willkommen heißen wird: „Kultur ist die Grundlage unseres Lebens, Musik die Weltsprache, die über alle Grenzen hinweg verstanden wird. Am vielfältigen Programm des Internationalen KammermusikFestivals wird das reiche Kulturangebot unserer Europäischen Metropolregion Nürnberg und die wunderbare Musik unserer Nachbarn und greifbar.“
Das Internationale KammermusikFestival findet vom 7.-14. September und 5. und 6. Oktober 2012 statt. Das Programm ist unter www.kammermusik-festival.de einsehbar.