Besonderer Glanz im Business Tower: Die Weihnachtliche Stunde
Himmlischer Ehrengast und Geschenke für NÜRNBERGER Mitarbeiterkinder Eine vorgezogene Bescherung und ein „himmlischer Ehrengast“ – bei der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe war Freitag, der 14. Dezember, ein ganz besonderer Tag: Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtlichen Stunde für seine Angestellten und deren Familien im Innenhof der Generaldirektion beschenkte das Unternehmen die Mitarbeiterkinder (bundesweit rund 1.680) mit altersgerechtem Spielzeug. Für leuchtende Augen sorgte als besonderer Gast das Nürnberger Christkind Franziska Handke, das seinen berühmten Prolog vortrug.
Azubi-Patenschaft für das Projekt „Therapeutisches Reiten“ der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V.
Zu der stimmungsvollen Feierstunde gehörten wie immer der kleine Markt mit seinen Buden, duftendem Punsch und Lebkuchen – arrangiert von den Auszubildenden der NÜRNBERGER und Kasinoleiter Max Kellermann mit seinen Mitarbeitern. Der Erlös von selbst gemachtem Weihnachtsgebäck sowie liebevoll gebastelten Karten kommt dem Projekt „Therapeutisches Reiten“ der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. zu Gute, für das die Azubis eine Patenschaft übernommen haben. Der Kirchenchor der Maria Ward Schule untermalte die kleine Feier musikalisch, während die Laternen der Insel Schütt Mittelschule einen großen Auftritt hatten. Die leuchtenden Kunstwerke waren von den Schülern für den Lichterzug der Nürnberger Schulkinder gebastelt worden, den die NÜRNBERGER maßgeblich fördert.
NÜRNBERGER hält an Tradition für Mitarbeiter fest
Die Weihnachtliche Stunde hat Tradition: Bereits seit 1948 hält die NÜRNBERGER an diesem Brauch zur Adventszeit fest. Nach der Währungsreform wurden Mütter mit ihren Kindern zu Kuchen und Tee eingeladen und mit einem Geschenk, damals etwa dringend benötigte Kleidung, bedacht.
Christkindlesmarkt ist Mittelpunkt und Botschafter
Das adventliche Nürnberg ist der NÜRNBERGER ein Herzensanliegen. Mit der Förderung der Weihnachtsstadt Nürnberg, deren Hauptsponsor sie ist, will die NÜRNBERGER die Attraktivität und Lebensqualität der Stadt, deren Namen sie trägt, zum Ausdruck bringen. Der Christkindlesmarkt ist Mittelpunkt und Botschafter der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Er steht für eine lieb gewonnene Tradition, erstmals erwähnt im Jahr 1628, und ist Anziehungspunkt für Millionen von Menschen aus dem In- und Ausland. Der Christkindlesmarkt fasziniert alle Besucher und ist als einer der schönsten Märkte überhaupt auch das Zuhause des Christkinds.