Studien belegen: 
Private Vorsorge wichtiger denn je

Hilfe vom Staat nimmt ab

Die Lebenssituation der Rentner in Deutschland wird in Zukunft 
schwieriger. Immer mehr Menschen werden Hilfe vom Staat benötigen, 
weil ihre Einkünfte nicht ausreichen. Das ist das Ergebnis 
ernstzunehmender Studien, die in den vergangenen Tagen Schlagzeilen 
gemacht haben. Sie belegen, dass private Vorsorge unabdingbar ist.

Alterssicherungsbericht

Besonders von Armut gefährdet sind laut dem Alterssicherungsbericht 
der Bundesregierung, aus dem die Süddeutsche Zeitung vorab zitiert, 
Frauen und vormals Selbstständige. Wenn das Niveau der gesetzlichen 
Rentenversicherung weiter abgesenkt wird – beschlossen ist eine 
Reduzierung von 51 Prozent auf 43 Prozent des durchschnittlichen 
Nettoverdienstes bis 2030 – wird die Altersarmut steigen.

Zahl der Bezieher von Grundsicherung auf Rekordniveau

Aus einem Bericht des Statistischen Bundesamts geht hervor, dass die 
Zahl der Bezieher von Grundsicherung 2011 mit 844.000 Personen einen 
Rekord erreicht hat. Dabei handelt es sich nicht nur um alte Menschen, 
sondern zu mehr als 40 Prozent um Bezieher von gesetzlichen 
Erwerbsminderungsrenten.

Berufsunfähigkeits-Schutz bezahlbar

„Etwa jeder vierte Erwerbstätige scheidet heute aus gesundheitlichen 
Gründen vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Für viele ist dies mit 
großen finanziellen Einbußen verbunden, wenn sie nicht mit einer 
privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung vorgesorgt haben“, erklärt 
Dr. Martin Pöll, Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Lebensversicherung AG, 
die einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet ist. Dr. Pöll: 
„Die Versicherungswirtschaft bietet verschiedene Formen der Vorsorge 
für dieses Risiko. Sie kann so gestaltet werden, dass sie auch für 
Geringverdiener bezahlbar ist.“

Attraktive Verzinsung

Zur Ergänzung der gesetzlichen Altersrente hält die 
Versicherungswirtschaft traditionell geeignete Instrumente bereit. 
Eine private Rentenversicherung leistet ein Leben lang, das Kapital 
kann also nicht vorzeitig aufgebraucht sein. Im Rahmen der Riester-Rente 
beteiligt sich der Staat mit Zulagen an der Alterssicherung. Für 
Selbstständige ist die Rürup-Rente steuerlich vorteilhaft. Diese 
Vorsorgeformen sind nicht zuletzt für die im Alterssicherungsbericht 
angesprochenen, besonders von Altersarmut bedrohten Personenkreise 
interessant. Mit einer laufenden Verzinsung des Sparanteils von aktuell 
4 Prozent bietet die NÜRNBERGER auch jetzt eine attraktive Verzinsung.

Betriebliche Altersversorgung wird wichtiger

Zunehmend an Bedeutung gewinnt die Betriebsrente. Auch wenn der 
Arbeitgeber sich nicht durch eigene Beiträge am Sparvorgang beteiligt, 
bietet sie den Beschäftigten die Möglichkeit, vorteilhaft für später 
vorzusorgen. Und auf Umwandlung von Gehaltsteilen in eine betriebliche 
Altersversorgung (Entgeltumwandlung) haben Arbeitnehmer sogar einen 
Rechtsanspruch auf.