Tradition bei NÜRNBERGER Versicherung: Die Weihnachtliche Stunde
Nürnberger Christkind und Geschenke für NÜRNBERGER Mitarbeiterkinder Leuchtende Kinderaugen und ein gold gewandeter Ehrengast: Bei der Weihnachtlichen Stunde der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, die das Versicherungsunternehmen alljährlich im festlich geschmückten Innenhof der Generaldirektion ausrichtet, stimmte das neue Nürnberger Christkind Teresa Treuheit auf die Weihnachtszeit ein. Mit seinem berühmten Prolog begrüßte es am Freitag, 13. Dezember 2013, die NÜRNBERGER Mitarbeiter und ihre Familien. Eine vorgezogene Bescherung durfte bei dem himmlischen Besuch nicht fehlen: Die bundesweit 1.711 Mitarbeiterkinder wurden vom Unternehmen mit altersgerechtem Spielzeug bedacht.
NÜRNBERGER hält an Tradition für Mitarbeiter fest
„Diese liebgewonnene Tradition lebendig zu halten, ist uns eine Herzensangelegenheit“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Armin Zitzmann. Denn die Weihnachtliche Stunde hat eine seit Jahrzehnten währende Geschichte: Bereits in der Nachkriegszeit beschenkte die NÜRNBERGER die Kinder gleich welchen Alters. Auch heute sei es ein schöner Brauch, die „NÜRNBERGER Familie“ zu pflegen und Verbundenheit zu zeigen.
Azubi-Patenschaft für das Projekt „Therapeutisches Reiten“ der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V.
Zu der stimmungsvollen Feierstunde gehörte wie immer ein kleiner Markt mit Buden und Weihnachtsleckereien. NÜRNBERGER Auszubildende verkauften selbst gemachtes Gebäck und gebastelte Karten sowie einen Fotokalender zum Thema „Therapeutisches Reiten“. Diesen hatten die Azubis unter dem Motto „Pferde bewegen Menschen – Eine Reise durch die Zeit.“ gemeinsam mit der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. organisiert und begleitet. Der Erlös des Weihnachtsverkaufs kommt dem Projekt „Therapeutisches Reiten“ der Lebenshilfe Nürnberger Land zugute, für das die Auszubildenden eine Patenschaft übernommen haben.
Laternen des Lichterzugs der Nürnberger Schulkinder als Hingucker
Die musikalische Untermalung der Weihnachtlichen Stunde übernahm der Kinderchor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Nürnberg-Fischbach unter Leitung von Dr. Matthias Stubenvoll. Für leuchtende Hingucker sorgten die Laternen der Insel-Schütt-Mittelschule, die ihren zweiten großen Auftritt hatten. Die Kunstwerke waren von den Schülern für den Lichterzug der Nürnberger Schulkinder gebastelt worden, den die NÜRNBERGER maßgeblich fördert.