Geburtstagsbesuch bei der NÜRNBERGER Jean Paul zu Gast Zum 250. Geburtstag ein Besuch bei der NÜRNBERGER Der oberfränkische Dichterfürst Jean Paul (21. März 1763 – 14. November 1825) feiert in diesem Monat seinen 250. Geburtstag. Viele Initiativen ehren den Schriftsteller bundesweit im Jubiläumsjahr. Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe nahm dies zum Anlass, den sprachgewaltigen Oberfranken höchst persönlich einzuladen. Am Dienstag besuchte er im Rahmen der Unternehmens- veranstaltung „Bildung um 5“ gemeinsam mit seiner „Muse“, Dr. Karla Fohrbeck, Initiatorin und Koordinatorin des Jean-Paul-Wegs die NÜRNBERGER Mitarbeiter. Vorstandsvorsitzender Dr. Armin Zitzmann begrüßte die Gäste. Dichter mit internationalem Klang und fränkischen Wurzeln Launig führten Dr. Fohrbeck und der Schauspieler Peter Kampschulte in Jean Pauls Leben und Werk ein. Aber wer ist eigentlich dieser wortgewaltige Oberfranke? Und wie spricht man ihn aus, den „größten deutschen Autor“ nach Goethe, für den ihn Jacob Grimm hielt? „Jam Paul“, „Schon Paul“ oder gar „Schon Pohl“? Dr. Fohrbeck weiß die Antwort: Der waschechte Franke Johann Paul Friedrich Richter fühlte sich dem französischen Philosophen Jean Jaques Rousseau verbunden und übersetzte seinen ersten Vornamen Johann ins Französische. Ein Dichter mit internationalem Klang war geboren. Jean Paul. Philosophisch-literarischer Wanderweg durch Oberfranken „Man kann einen seligen, seligsten Tag haben, ohne etwas anderes dazu zu gebrauchen als blauen Himmel und grüne Frühlingserde.“ Jean Paul bekannte sich in vielen seiner Texte zu seiner Naturliebe. Grund genug, ihm im Hinblick auf seinen 250. Geburtstag mit einem Wanderweg ein Denkmal zu setzen. Immerhin war der Dichter ein leidenschaftlicher Wanderer, der sich nicht entsinnen konnte, „einen Gedanken in der Stube gefasst zu haben“. Der von der NÜRNBERGER geförderte philosophisch-literarische Weg von Joditz über Hof, das Fichtelgebirge und Bayreuth bis nach Sanspareil führt über 200 km durch die schönsten Ecken Oberfrankens – entlang der Stationen in Jean Pauls Leben. Jean Paul, Dürer und Gluck: Drei große Söhne der Europäischen Metropolregion Nürnberg „Als Sohn der europäischen Metropolregion Nürnberg verleiht Jean Paul seiner Heimat ein literarisches Gesicht, so wie Albrecht Dürer ihr ein malerisches und Christoph Willibald Gluck ein musikalisches gibt“, sagt Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der NÜRNBERGER, der als Förderer der ersten Stunde die Lebensqualität der Metropolregion am Herzen liegt. Bildung um 5: Bildungsangebot in der NÜRNBERGER Die NÜRNBERGER investiert in hohem Maße in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. So zum Beispiel mit der Veranstaltungsreihe „Bildung um 5“, im Rahmen derer der Besuch stattfand. In regelmäßigen Abständen erwarten Mitarbeiter informationsreiche, kurzweilige Vorträge mit interessanten Dozenten zu unterschiedlichen Themen.