Leuchtende Symbole der Blauen Nacht: Die Blinkys der NÜRNBERGER Azubis Auszubildende der NÜRNBERGER Versicherung engagieren sich wieder bei der Blauen Nacht Sie sind so charakteristisch für die Blaue Nacht wie ihre ganz in blau gekleideten Verkäufer: Die Blinkys, die am 3. Mai wie in den Vorjahren von rund 30 Azubis der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe in der Nürnberger Innenstadt verkauft werden. Die fröhlich leuchtenden Magnet-Ansteckblumen haben mittlerweile Kultstatus er- langt und sind zu einem liebgewonnen Symbol der Nürnberger Kulturnacht geworden, die in diesem Jahr unter dem Motto „Sehnsucht“ steht. Original-Blinkys kosten unverändert 3 EUR Erhältlich sind die Blinkys bis Mitternacht an den drei festen Verkaufsständen am Lorenzer Platz, Sebalder Platz und in der Spitalgasse (gleich beim Heilig-Geist-Spital) sowie bei mobilen Bauchladen-Verkäufern für unverändert 3 EUR. Der Erlös der Original-Blinkys kommt traditionsgemäß der nächsten Blauen Nacht zugute. Im letzten Jahr waren es 8.000 EUR. „Im Zeichen der Burg“: Die Illumination der Nürnberger Kaiserburg Mit ihrem Einsatz ergänzen die Auszubildenden das Engagement des Blaue-Nacht-Hauptsponsors NÜRNBERGER Versicherungsgruppe. Wie der Firmenslogan „Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg“ nahelegt, ist der NÜRNBERGER die heimatliche Kaiserburg, die sie im Firmenzeichen trägt, eine Herzensangelegenheit. Deshalb fördert sie auch in diesem Jahr die Burg-Illumination, die von Anna Bittersohl inszeniert wird. 300 Jahre Christoph Willibald Gluck Ein weiteres Ereignis, das die Europäische Metropolregion Nürnberg in diesem Jahr erwartet, ist der 300. Geburtstag des weltbekannten Komponisten Christoph Willibald Gluck. Gewürdigt wird diese bedeutende Persönlichkeit, deren Wurzeln in der Oberpfalz liegen, ganz besonders durch die vom 14. – 27. Juli stattfindenden Internationalen Gluck-Opern-Festspiele. Auch dieses Kulturereignis wird von der NÜRNBERGER unterstützt, um gemeinsam mit den Künstlern für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu sor- gen.