Literarisch-musikalische Begegnung in Goldkronach: Alexander von Humboldt trifft Jean Paul Kultursommer Goldkronach mit Humboldt und Jean Paul Beide galten zu ihrer Zeit und auf ihrem Gebiet als Ausnahmeerscheinungen: der Naturforscher Alexander von Humboldt (1769 – 1859) sowie der Literat Jean Paul (1763 – 1825). Im Rahmen des Kultursommers Schloss Goldkronach 2014, der von der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe unterstützt wird, gibt es am Sonntag, 27. Juli, ein unterhaltsames Aufeinander- treffen der beiden Männer mit großem Programm. Kulturelle und wissenschaftliche Größen fühlen sich wohl in Oberfranken Alexander von Humboldt, der von 1792 bis 1795 seinen Lebensmittelpunkt in Goldkronach hatte, und der gebürtige Wunsiedeler Jean Paul sind sich im wahren Leben nie begegnet. Das Alexander von Humboldt Kulturforum Schloss Goldkronach e. V. macht dies nun möglich und will mit der Veranstaltung unterstreichen, welche kulturellen und wissenschaftlichen Größen in Ober- franken lebten. „Bildung – ob nun in literarischer oder wissenschaftlicher Form – ist für eine funktionierende Gesellschaft essenziell. Jean Paul und Alexander von Humboldt haben einen herausragenden Beitrag hierfür geleistet. Daher ist es uns eine große Freude, diese Veranstaltung zu unterstützen“, sagt Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, die auch den Jean-Paul-Wanderweg fördert. Rundgänge, Schauspielszenen und Darbietungen an 4 Spielorten Der Tag beginnt mit 2 geführten Sternwanderungen von Bindlach und Bad Berneck nach Goldkronach, wo es auch Rundgänge mit verschiedenen Spielorten geben wird. Schauspiel-Dialogszenen zwischen Humboldt und Jean Paul mit musikalischer Untermalung zählen an diesem Tag zu den Höhepunkten. Spielorte sind die Evangelische Stadtkirche, der Saal des Gasthofs Meister Bär, das Schloss sowie das Goldbergbaumuseum Goldkronach. NÜRNBERGER als Förderer des Jean-Paul-Wanderwegs Jean-Paul ist das literarische Gesicht der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Der ihm gewidmete Wanderweg verbindet die 4 Landkreise Wunsiedel, Hof, Bayreuth und Kulmbach und damit 22 Städte und Gemeinden. Auf rund 200 Kilometern informieren Aphorismentafeln, Rundwege, Stadtspaziergänge und Sonderstationen über Leben und Werk des sprachgewaltigsten Prosa- schriftstellers Europas. Förderer der ersten Stunde ist die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, der die Lebensqualität der Europäischen Metropolregion Nürnberg am Herzen liegt. Mit ihrem Engagement leistet sie einen wichtigen Beitrag für das reichhaltige Kulturleben in Nordbayern. Jean-Paul-Kennerin Dr. Karla Fohrbeck für Gesamtkonzeption verantwortlich Für die Gesamtkonzeption des Tages konnte die Kulturwissenschaftlerin Dr. Karla Fohrbeck gewonnen werden, die zu den Fachleuten auf dem Gebiet Jean Paul zählt. Zum Konzept gehört übrigens auch ein kulinarischer Höhepunkt: Die Besucher können im Gasthaus Bär typische Jean-Paul-Gerichte genießen.