Aktiver Umweltschutz ist Ausdruck der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verantwortung. Deshalb legt die NÜRNBERGER großen Wert darauf, mit Rohstoffen und Energie sparsam sowie umweltbewusst umzugehen.
So wird die Generaldirektion in Nürnberg, der Business Tower, emissionsfrei über Fernwärme beheizt. Schon bei der Errichtung des Gebäudes wurden Maßnahmen ergriffen, damit wir auf eine energieaufwendige Vollklimatisierung ("Klimaanlage") verzichten konnten. Um den Stromverbrauch zu vermindern, wird sogar die Bremsenergie der Aufzüge ins Netz zurückgespeist. Im Jahr 2010 ging der Energieverbrauch erneut zurück: Anpassungen an den Kühl-, Lüftungs-, Beleuchtungs- und Solaranlagen führten zu einer Einsparung von mehr als 4 % gegenüber dem Vorjahr.
Für Abfälle besteht ein umfassendes Entsorgungskonzept. Wiederverwendbares wie Papier, Metalle, Glas, Leuchtstoffröhren, Holz und Verpackungsmaterial führt die NÜRNBERGER in den Rohstoffkreislauf zurück. Um Abfälle zu vermeiden und den Papierverbrauch zu reduzieren, werden Arbeitsabläufe ständig optimiert. Durch das elektronische Erstellen von Angeboten und Anträgen sowie telefonische Services verstärkt die NÜRNBERGER nicht nur die ökonomische, sondern auch eine ökologisch-nachhaltige Ausrichtung der Geschäftsprozesse.
Einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz leistet die NÜRNBERGER, indem sie das Firmenticket des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg zu mehr als der Hälfte bezuschusst. Fast 60 % der Innendienstangestellten in der Generaldirektion benutzen damit den öffentlichen Personennahverkehr. Damit ist die NÜRNBERGER einer der wichtigsten Partner des öffentlichen Personennahverkehrs unter den Wirtschaftsunternehmen der Region. Auch Dienstreisen absolvieren die Mitarbeiter fast ausschließlich mit dem Zug. Und wo immer möglich kommen statt Dienstreisen Videokonferenzen zum Einsatz.
Auch bei der Ausgestaltung der Produkte unterstützt die NÜRNBERGER Nachhaltigkeit: So ersetzt der WohngebäudeSchutz Mehrkosten bis 20.000 EUR für den Wiederaufbau mit umweltfreundlichen Werkstoffen und für bauliche Präventivmaßnahmen. Nach einem Hausratschaden übernimmt die NÜRNBERGER bis zu 1.000 EUR zusätzlich für ökologisches Material. Müssen Großgeräte wie Waschmaschine oder Kühlschrank neu gekauft werden, zahlt die NÜRNBERGER einen Aufpreis bis 1.000 EUR für ein wasser- oder energiesparendes Modell.